HDD-Bohrtechnik

Facebook Instagram WhatsApp Business

HDD
Bohrtechnik

Revolutionäre Technik zur unterirdischen Rohrverlegung

Facebook Instagram WhatsApp Business

Technik

Die Horizontalbohrtechnik (HDD) ermöglicht das unterirdische Verlegen von Rohrleitungen ohne dass ein Graben ausgehoben werden muss. Dazu bohrt die Horizontalspülbohrmaschine einen unterirdischen Kanal, in den die Rohre eingezogen werden.

Spülbohrverfahren

Das in der HDD Bohrtechnik verwendete Spülbohrverfahren nutzt eine Spülflüssigkeit, um den Bohrschlamm während des Bohrprozesses zu entfernen. Diese Flüssigkeit stabilisiert das Bohrloch und minimiert den Widerstand, wodurch eine präzisere und effizientere Bohrung ermöglicht wird.

Horizontalbohrtechnik

HDD kurz erklärt

Die Horizontalbohrung hat die Querung von größeren Hindernissen revolutioniert. Dank ihr ist es möglich Rohrleitungen unterirdisch zu verlegen, ohne dabei die Erdoberfläche aufreißen zu müssen. Bei der Bohrung werden drei verschiedene Arbeitsschritte durchlaufen. Zu Beginn wird bei der Pilotbohrung ein Tunnel von einem Eintrittspunkt bis zu einem festgelegten Ausgangspunkt gebohrt. Dies geschieht mit der Hilfe eines Bohrkopfes, der von der Oberfläche aus gezielt gesteuert werden kann. Bei der danach folgenden Aufweitbohrung wird dieser mit einem Aufweitkopf erweitert. Der letzte Schritt ist der sogenannte Einziehvorgang. Hierbei wird das zu verlegende Rohrmaterial in das fertig aufgeweitete Bohrloch eingezogen.

Eckdaten

Als Experte für das Horizontalverfahren stehen wir Ihnen gerne bei Ihrem Projekt mit Rat und Tat zur Seite!

Bohrkurve

Die Bohrkurve umfasst sowohl die horizontale als auch die vertikale Ausrichtung der Bohrung und ist entscheidend für die genaue Platzierung der Rohrleitungen. Die Abbildung der Bohrkurve verdeutlicht die drei Arbeitsschritte der Horizontalbohrtechnik:

Kontakt